Die Anforderungen an ein modernes Datenmanagement steigen und werden in der heutigen digitalen Welt zunehmend komplexer. Kuhl Solutions bietet ein Gesamtkonzept und Lösungen rund um das Thema Daten-/Informations-Management in der digitalen Produktentwicklung.
- Daten-/Informations-Management in CAx-Prozessen
Analyse, Konzeption und Umsetzung aus einer Hand.
Leistungen
Die angebotenen Leistungen umfassen drei Bereiche
Für Details bitte klicken:
Parametrisches Modellieren inklusive Wissensschutz
Sichtenspezifische Modelle für Entwicklung, numerische Simulation, Datenaustausch
Konzeption und Methoden zur Variantenabbildung, Standardisierung
Pflege- und Ausrollkonzept für Modellvarianten
Papierlose Fertigung
Automatisierte Zeichnungsableitung basierend auf FT&A-Informationen in parametrischen CATIA-V5-Modellen
CAD-Datenmigration
Schulungsdurchführung, Schulungsentwicklung CATIA V5 (Basis- und auch Spezialmodule)
Makro-/Softwareentwicklung
Automatisierungen im CAD per Makro für CATIA V5, Siemens NX, AutoCAD, SolidWorks, Tekla Structures
Schnittstellenoptimierung im Datenaustausch vom CAD zu ERP-System, QM und Folgeprozessen
Bidirektionale Informationsübergabe zwischen der Parametrik von CATIA-V5-Modellen und Datenbanken per SQL
Automatisierte CAD-Datenaufbereitung in CATIA V5 und NX vor und nach Datenmigrationen
Automatisierung von Microsoft Office zur Datenhaltung, Visualisierung, Auswertung
Administration von CAD-Systemen (Multi-CAD)
Administration von CAD-Viewern
Administration Datenaustausch DDX einschließlich CAD-Konvertern
Datenbankauslegung, -einrichtung, -anbindung
Lösungen
Während der langjährigen Beratungstätigkeit sind Softwarelösungen als ideale Begleiter entstanden
- Guidanicer: strukturierte Dokumentation mit integrierbaren Programm-/ Makroaufrufen
- Web-Guidanicer: Guidanicer als Web-Anwendung
- Strukturierte Dokumentation mit Benutzerführung
- Kombinierte Abbildung von Anwendungsaufrufen und -beschreibungen
- Gegenseitiger Aufruf Anwendung <--> Guidanicer
- Produkt- oder Prozessbeschreibungen
- Benutzerführung bei Softwareeinführung
- Startkonsole für Toolbox/Makrosammlung oder CAD-Applikationen
- Trainingsdokumentation
- E-Learning
- Kompendien
- Dokumentation von Normen, Regeln
- Digitales Qualitätshandbuch
- Web-Guidanicer Demonstrator
- Benutzername/Passwort: auf Anfrage
Projekte
Projekterfahrung besteht mit folgenden Systemen:
- CATIA V5/V6
- Siemens NX
- Creo
- AutoCAD
- SolidWorks
- Tekla Structures
- Teamcenter
- SAP PLM
- PTC Windchill
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Kategorien
finden Sie hier (bitte anklicken):
Wissensschutz beim Datenaustausch von CATIA-V5-Modellen im Rahmen der Diplomarbeit (Thema: Konzeption und Entwicklung von Methoden für die anwenderspezifische Verwendung von wissensbasierten Modellen in CATIA V5)
Entwicklung von Methoden für die CATIA V5-Verwendung von sichtenspezifischen CAD-Modellen innerhalb der digitalen Prozesskette (Modelle für Entwicklung, numerische Simulation, Datenaustausch bei z.B. Fremdfertigung)
Konzeption und Umsetzung von Methoden zur Variantenabbildung, Standardisierung
Pflege- und Ausrollkonzept für Modellvarianten in Verbindung mit EDM-Systemen (Teamcenter) in global agierenden Unternehmen
Untersuchungen der digitalen Prozesskette im Sinne einer papierlosen Fertigung und Qualitätssicherung
Automatisierte Zeichnungsableitung basierend auf FT&A-Informationen in parametrischen CATIA-V5-Modellen
CAD-Datenmigration (Teamcenter Enterprise SAPPLM; Windchill)
Schulungsdurchführung, Schulungsentwicklung CATIA V5 (Basis- und auch Spezialmodule)
Auftragsdatenverwaltung zur Dokumentation der technischen Spezifikation, Statusverfolgung und Arbeitsplanverwaltung
Modellverwaltung mit Assistenten zur Konfiguration, Variantenabbildung und Standardisierung
Makroentwicklung zur Bauraumuntersuchung durch CATIA-V5 Automatisierung
Automatisierung der digitalen Prozesskette, Assistentenentwicklung
Entwicklung von Assistenten zur Varianten-/ Baukastenverwaltung und Verwendung mit Modellkonfiguration (vollparametrische Modelle)
Wissensschutz durch nachträgliches, automatisiertes Reduzieren von vollparametrischen Modellen in CATIA V5
Bidirektionale Informationsübergabe zwischen der Parametrik von CATIA-V5-Modellen und Datenbanken per SQL
Konzeption und Umsetzung zur Abbildung eines vollständigen Produktionsprozesses in eine Datenbank basierte Implementierung zur Verwaltung aller im Produktionsprozess anfallenden Daten, Bereitstellung der Daten durch ein Email-Informationssystem und Datenbankabfragen zur Auftragsverfolgung (QS-Protokolle, Produktbegleitblätter), Statistikausleitung und Auftragssuche
Automatisierung in der Arbeitsorganisation, Projektcontrolling
Konzeption und Umsetzung zur Automatisierung der Stundenerfassung von Mitarbeitern
Automatisierte CAD-Datenaufbereitung in CATIA V5 und NX
Überarbeitung und Erweiterung bestehender Makros (Aktualisierungen von VB6 auf VB.Net)
Datenbanklösung als Ergänzung des filebasierten Arbeitens mit SolidWorks, Schnittstelle zum ERP
Neuprogrammierung bestehender Applikationen als Webanwendung
Modellüberarbeitung per Makro zur Datenbereinigung bei Migrationen: CATIA V5, Siemens NX, AutoCAD
Automatisierte Formatierung von CATIA-V5-Modellen (Anpassung der Parametrik und Baugruppenstruktur) zur Vorbereitung der Modellweitergabe und Speicherung in EDM-Systemen
Automatisierung von Microsoft Excel zur Datenhaltung, Visualisierung, Auswertung
IT-Administration von CATIA (Testumgebungen, Multi-CAD mit mehreren CATIA V5-Umgebungen) und aufsetzenden Applikationen (z.B. QChecker, VALIDAT) für diverse Kundenumgebungen, Startskripte, Standards, Settings
IT-Administration von NX (Multi-CAD mit mehreren Versionen/Releases), Startskripte, Standards, Settings
IT-Administration von CAD-Viewern (AutoVue, WorkXplore), CAD-Systemen (Tekla Structures, AutoCAD, EPLAN), Simulations- und CAD/CAM-Software
Administration Datenaustausch DDX einschließlich Konverter
Datenbankauslegung, -einrichtung, -anbindung
About
VITA Dipl.-Ing. Timm Kuhl
Timm Kuhl absolvierte im Jahr 2006 den Studiengang Allgemeiner Maschinenbau an der TU Darmstadt mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Schwerpunkt im Studium und der begleitenden Werkstudententätigkeit war die Datenverarbeitung in der Konstruktion.
Ersten Jahren in der CAD-Beratung bei OEMs und Tier1 der Automobilindustrie folgte 2009 der Schritt in die Selbständigkeit als Programmierer und CAD-Berater.
Mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Methodenentwicklung mit CATIA V5 werden durch Programmier- und Administrationskenntnisse im Bereich CAD/CAM ergänzt. Der Fokus bei der Programmierung liegt heute auf der Automatisierung der Informationsverarbeitung innerhalb der digitalen Produktentwicklung rund um die CAD-Systeme CATIA V5 und Siemens NX sowie SolidWorks, AutoCad und Tekla.